Kann sich die moderne Gesellschaft auf ökologische Gefahren einstellen? Diskussion von Niklas Luhmanns "Ökologische Kommunikation"

ebook

By Nadine Bliedung

cover image of Kann sich die moderne Gesellschaft auf ökologische Gefahren einstellen? Diskussion von Niklas Luhmanns "Ökologische Kommunikation"

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay setzt sich mit dem Werk "Ökologische Kommunikation" von Niklas Luhmann auseinander. Dabei soll vor allem überprüft werden, inwiefern der Autor es schafft die Frage zu beantworten, ob sich die moderne Gesellschaft auf ökologische Gefährdungen einstellen kann. Wenn die Umwelt die Strukturen der Gesellschaft irritiert, erzeugt dies Resonanz. Auf diese Schwingung muss die Gesellschaft nicht reagieren. Erst wenn Menschen darüber kommunizieren, wird es als ökologische Gefährdung wahrgenommen. Das System Gesellschaft kann nur solange existieren, wie eine sinnhafte Verarbeitung von Informationen stattfindet. In seinem Buch diskutiert Niklas Luhmann, ob unsere Gesellschaft dazu in der Lage ist, sich auf ökologische Gefährdungen einzustellen. Dabei geht es Luhmann nicht um die Lösung drängender Umweltprobleme in der Gesellschaft, sondern in welcher Art und Weise die moderne Gesellschaft auf diese Probleme reagiert.
Kann sich die moderne Gesellschaft auf ökologische Gefahren einstellen? Diskussion von Niklas Luhmanns "Ökologische Kommunikation"